Caio Fernando Abreu

Caio Fernando Abreu
Caio Fernando Abreu (Foto: Edition Día)

1948 im Süden Brasiliens geboren, studierte Caio Fernando Abreu zunächst Literatur und Dramaturgie an der Universidade Federal do Rio Grande do Sul, bis er sich dazu entschloss für populäre Fachzeitschriften zu schreiben. Er lebte und arbeitete als Journalist und Schriftsteller, der sich durch behende Eleganz, fordernde Zärtlichkeit und grelle Komik einen Namen machte. Vor allem im Bereich der Geschlechterstudien (Gender Studies) etablierte er sich in der brasilianischen Literaturszene, indem er Themen wie Sex und AIDS publik machte. Abreu erhielt zweimal den brasilianischen Literaturpreis Prêmio Jabuti de Literatura (1983;1988).

Am 25. Februar 1995 verstarb Abreu in Porto Alegre an den Folgen seiner eigenen HIV-Erkrankung. 


Caio Fernando Abreu - Was geschah wirklich mit Dulce Veiga?
Was geschah wirklich mit Dulce Veiga?

Deutschsprachige Originaltitel:

  • Was geschah wirklich mit Dulce Veiga?, Berlin: Edition Dia Verlag U. Ver. 1997.

Titel in Originalsprache:

  • Inventário do irremediável (1970)
  • Limite branco (1971)
  • O ovo apunhalado (1975)
  • Pedras de Calcutá (1977)
  • Morangos mofados (1982)
  • Triângulo das águas, Prêmio Jabuti (1983)
  • As frangas (1988)
  • Os dragões não conhecem o paraíso, Prêmio Jabuti (1988)
  • A maldição do Vale Negro Brazil, Molière Price by Air France (1988)
  • Onde andará Dulce Veiga? (1990)
  • Bien loin de Marienbad (1994)
  • Ovelhas negras (1995)
  • Mel & girassóis (1996)
  • Teatro completo (1997)
  • Cartas (Caio Fernando Abreu & Ítalo Moriconi) (2002)




© 2007-2009 Berleburger Literaturpflaster - Literatur & Kultur aus dem Schwerpunktland der Frankfurter Buchmesse.
Impressum :: Datenschutz :: powered by jr webdesign